PageSpeed Agentur » Web Performance Consulting und Optimierung
Alle Preise Netto zzgl. 19 % USt.
Der Aufwand für die Optimierung von Website-Ladezeiten richtet sich nach dem Umfang der zu optimierenden Website (Anzahl untersch. Seiten und Seitentypen) und nach dem jeweiligen Optimierungsgrad zu Beginn des Projekts.
Vor Beginn der Feinspezifikation der Optimierungsmaßnahmen wird eine gut dokumentierte initiale Messung der Website-Ladezeit, des Google PageSpeed Scores und der Core Web Vitals erstellt.
Dadurch kann man während des Optimierungsprozesses und auch am Ende unproblematisch neue Site-Messungen machen und den Erfolg der Maßnahmen transparent aufzeigen.
Es empfiehlt sich, zusätzlich ein Monitoring und Reporting Dashboard aufzusetzen, welches mit automatischen Alerts über den Veränderungsstand der wichtigsten KPI informiert.
Das Performance Monitoring sollte neben synthetischen Tests auch die Endbenutzer-Erfahrung mittels Real User Monitoring (RUM) messen. Ein RUM-Tool misst die reale Nutzererfahrung mit der Webseite, wodurch eine direkte Verbesserung der Conversion Rate erzielt werden kann.
Unabhängig von verwendeten Content Management System (CMS) kann grundsätzlich für alle Websites eine Performance-Optimierung vorgenommen werden. Dies können beispielsweise die gängigen CMS WordPress, Drupal, Adobe Experience Manager, Joomla, Craft oder TYPO3 sein, ebenfalls die führenden eCommerce-Systeme, wie WooCommerce, Shopify oder Magento.
Die wenigsten CMS sind bereits von Haus aus so schnell, als das man die Ladezeit nicht weiter verkürzen könnte.
Beratung und Optimierung innerhalb eines Projekts finden häufig in agilen Scrum Teams statt. Dabei kommen meist Ticketsystemen, wie beispielsweise Atlassian Jira (auch in Verbindung mit Confluence), Redmine, Mantis oder Bugzilla zum Einsatz.
Typischerweise wird eine Tabelle erstellt, die sowohl die initialen Performance-KPI vor dem Start der Optimierung beinhaltet, als auch die abgeleiteten Optimierungsmaßnahmen, um das Ergebnis zu verbessern.
Auf Wunsch und gegen Aufpreis kann das Ergebnis auch in einem gemeinsamen Call präsentiert werden und/oder eine Ergebnispräsentation erstellt werden.
Gerne schule ich auch das umsetzende Entwickler-Team anhand von Praxis-Beispielen zur Optimierungen der betreffenden Website. Ein solches Coaching kann sowohl remote, als auch vor Ort in der DACH-Region durchgeführt werden.
Die typischen Kontaktpersonen in Unternehmen und Agenturen sind Chief Technical Officer (CTO), Produktmanager, Marketingverantwortliche und Marketingmanager, Suchmaschinenoptimierer und Web-Entwickler (insbesondere Frontend-Entwickler).
Ja, das ist für das Content Management System WordPress ebenfalls möglich. Mein Haupt-Fokus liegt aber auf dem Web Performance Consulting.