Warum das 75. Perzentil für Ihre Core Web Vitals entscheidend ist
Schnelle Ladezeiten und eine gute Nutzererfahrung sind entscheidend für den Erfolg einer Website. Hier kommen die Core Web Vitals ins Spiel, die die Nutzerfreundlichkeit Ihrer Seite messen. Doch wie genau bewertet man, ob diese Metriken im akzeptablen Bereich liegen? In diesem Artikel erfahren Sie, warum das 75. Perzentil eine zentrale Rolle bei der Bewertung und Optimierung Ihrer Core Web Vitals spielt.
Core Web Vitals erklärt: Die Metriken, die zählen
Die Core Web Vitals setzen sich aus drei Metriken zusammen: Largest Contentful Paint (LCP), Interaction to Next Paint (INP), und Cumulative Layout Shift (CLS). LCP misst die Zeit, die benötigt wird, bis der größte sichtbare Inhaltsbereich geladen ist. INP bezieht sich auf die Zeit, die vergeht, bis die nächste Interaktion des Nutzers sichtbar wird. CLS misst die visuelle Stabilität während des gesamten Ladevorgangs. Diese Metriken sind entscheidend für ein positives Nutzererlebnis, da sie direkt beeinflussen, wie schnell ein Nutzer fühlen kann, dass die Seite geladen und interaktiv ist.
Das 75. Perzentil im Fokus: Was Sie wissen müssen
Das 75. Perzentil ist eine statistische Maßeinheit, die angibt, dass 75% der gemessenen Ereignisse den festgelegten Schwellenwert einhalten. Google nutzt das 75. Perzentil, um die Core Web Vitals einer Website zu bewerten. Das bedeutet, dass 3 von 4 Nutzermessungen der jeweiligen Kennzahl gut sein müssen, damit die jeweilige KPI als gut bewertet wird. Dies stellt eine anspruchsvolle Anforderung dar.
SEO-Bedeutung: Einfluss auf Rankings und Sichtbarkeit
Die Optimierung Ihrer Core Web Vitals kann Auswirkungen auf Ihre SEO und somit auf Ihr Suchmaschinen-Ranking haben. Google verwendet das 75. Perzentil als Bewertungsmaßstab, um zu entscheiden, ob eine Seite in Bezug auf seine Core Web Vitals ‚gut‘, ‚verbesserungswürdig‘ oder ’schlecht‘ abschneidet. Diese Bewertung beeinflusst, wo Ihre Webseite in den Suchergebnissen erscheint. Websites, die diese Kriterien optimal erfüllen, sind tendenziell sichtbarer und ziehen mehr organischen Traffic an. Das Erreichen eines guten 75. Perzentil-Wertes bedeutet, dass Ihre Seite schnell und stabil ist – ein Plus sowohl für die Nutzer als auch für Suchmaschinen.
Optimierungsstrategien für erstklassige Core Web Vitals
Um Ihre Core Web Vitals zu verbessern, können verschiedene Strategien angewendet werden. Hier sind einige der effektivsten Ansätze:
Verbesserung des LCP: Stellen Sie sicher, dass Ihre Hauptinhalte so schnell wie möglich laden. Verwenden Sie dazu Techniken wie Bildoptimierung, Lazy-Loading und Content-Delivery-Networks (CDNs).
Optimierung der INP: Reduzieren Sie JavaScript-Ausführungszeiten und priorisieren Sie Nutzerinteraktionen. Asynchrone Skripte und der Einsatz von Web-Worker können hier hilfreich sein.
Reduzierung des CLS: Gestalten Sie Ihre Layouts stabil, indem Sie Dimensionen für alle Bilder und Videos festlegen. Vermeiden Sie den Einsatz von Modulen, die nachträglich Inhalte einfügen, um Layout-Verschiebungen zu minimieren.
Tools wie Google Lighthouse, PageSpeed Insights und WebPageTest sind nützliche Hilfsmittel, um nicht nur die Performance zu analysieren, sondern auch gezielte Empfehlungen zur Optimierung zu erhalten.
Der Weg zu herausragenden Core Web Vitals
Das 75. Perzentil der Core Web Vitals stellt eine wichtige Benchmark in der Web-Performance dar. Es hilft Ihnen zu verstehen, wo Ihre Website steht und welche Bereiche verbessert werden müssen. Durch gezielte Maßnahmen zur Optimierung der Core Web Vitals können Sie sowohl die Benutzererfahrung als auch Ihre Suchmaschinenplatzierungen entscheidend verbessern. Bleiben Sie am Ball, überwachen Sie kontinuierlich die Performance Ihrer Seite und handeln Sie basierend auf den analysierten Daten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.



